Eisen – das machtvolle Spurenelement

Eisen ist ein kleines Spurenelement mit grosser Wirkung. Es ist lebensnotwendig und muss mit der Nahrung aufgenommen werden. Neben Zink und Magnesium zählt Eisen zu den bekanntesten Mineralstoffen, die unseren Körper bei verschiedenen Prozessen unterstützen können. Wofür der Körper Eisen braucht und wie du deinen Eisenbedarf am besten decken kannst, erfährst du hier. Das essentielle [...]

/ Kommentare: 0

Omega 3 – Fettsäuren mit starker Wirkung

Fette und Öle haben einen schlechten Ruf und stehen unter Verdacht dick zu machen. Sie sollen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen und Arterien verstopfen. Doch sind alle Fette ungesund? Nein, ganz im Gegenteil: Einige Fette sind sogar äusserst gesund – vor allem für dein Gehirn! In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Omega 3 Fettsäuren, die [...]

/ Kommentare: 0

Vitamin C – Klassiker in neuem Licht

Vitamin C ist einer der bekanntesten und wichtigsten Mikronährstoffe überhaupt. Die Ascorbinsäure steckt vor allem in frischem Gemüse. Der Name Ascorbinsäure stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet „ohne Skorbut“.  Die Erkrankung Skorbut wird durch einen Mangel an Vitamin C verursacht und war früher vor allem bei Seeleuten sehr verbreitetet, die tagelang keinen Zugang zu Obst [...]

/ Kommentare: 0

Vitamin D – Update

Der Vitamin-D-Mangel ist einer der weit verbreitetsten Vitaminmängel der Welt. Die Wissenschaft spricht in diesem Gebiet von einer verdeckten Epidemie, die weltweit jährlich möglicherweise zu hunderttausenden frühzeitigen Sterbefällen führt: In einer Meta-Analyse (2014) wurde aufgezeigt, dass eine Supplementierung mit Vitamin D die Sterblichkeit um 11% senkt.  Im Zuge der COVID-19 Pandemie rückte Vitamin D nochmals stärker [...]

/ Kommentare: 0

Migräne – Schmerzen im Kopf

Migräne setzt einen völlig ausser Gefecht. Die plötzlichen Attacken machen den Alltag zur Herausforderung. Was genau bei einer Migräne im Gehirn passiert, konnte die Forschung noch nicht abschliessend klären.  Mehr Ruhe, Regelmässigkeit, Bewegung und der Verzicht auf „Trigger“ können Betroffenen enorm helfen.  Bei einem Migräneanfall kommt es zu plötzlichen Kopfschmerzen, Übelkeit, Licht-, Geruchs- und Geräuschempfindlichkeit. Dies [...]

/ Kommentare: 0

Osteoporose – wenn der Knochen schwindet

Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, ist eine der häufigsten Volkskrankheiten hierzulande. Oft leiden ältere Menschen, vor allem Frauen an dieser Krankheit. Knochenschwund ist nicht schmerzhaft, jedenfalls nicht zu Beginn. Zuerst ist es nur ein simpler Knochenbruch – ein unglücklicher Zufall. Doch mit der Zeit häufen sich die Brüche in den absurdesten Situationen: die Hüfte, der Oberschenkelknochen [...]

/ Kommentare: 0

Was hilft gegen Arthrose?

Der letzte Blogbeitrag hat die Ursachen und Risikofaktoren von Arthrose verdeutlicht. Doch ist Arthrose im Alter unvermeidbar? Wir wollen sie darüber aufklären! Arthrose gilt als unaufhaltsam! Aufgrund von Gelenksschmerzen gehen die Betroffenen irgendwann zum Arzt. Meistens wird wegen des zeitlichen Mangels schnell ein Röntgenbild gemacht. Röntgenstrahlen durchdringen dabei weiches Gewebe (Knorpel) und hinterlassen dunkle Stellen [...]

/ Kommentare: 0

Arthrose – Ursachen und Risikofaktoren

Stellen sie sich vor, sie könnten sich schmerzfrei bewegen. Ein Spaziergang im Park wäre eine wahre Freude und man könnte Dinge ohne Probleme hochheben. Wenn ein Gelenk von Arthrose betroffen ist, dann wünscht man sich nichts mehr als das! Arthrose ist in Österreich und auch weltweit die häufigste degenerative Gelenkerkrankung. Dies bedeutet, dass das Gewebe [...]

/ Kommentare: 0

Einfache Übungen gegen Rückenschmerzen

Wenn Beschwerden deinen Alltag bestimmen und dir deine Lebensenergie rauben, wird es höchste Zeit, dass du dagegen etwas unternimmst. Wir wollen dich aufklären und dir Übungen mit auf den Weg geben.  Wer unter Rückenschmerzen leidet, der nimmt schnell eine Schonhaltung ein. Doch genau das ist der falsche Weg. Die Bettruhe zur Therapie nicht-spezifischer Rückenschmerzen ist [...]

/ Kommentare: 0

Entstehung und Ursachen von Rückenschmerzen

In den letzten Beiträgen haben wir uns verschiedene Sportarten angeschaut und festgestellt – Bewegung bringt Körper und Geist in Schwung! Heute wollen wir uns einem neuen Thema widmen: den Rückenschmerzen. Das erschreckende ist, dass jeder dritte Erwachsene öfter oder ständig an Rückenschmerzen leidet. Durch die Schmerzen wird einem erst bewusst, wie sehr die Wirbelsäule an [...]

/ Kommentare: 0