Long Covid

Long Covid ist ein Überbegriff für gesundheitliche Langzeitfolgen, die nach einer akuten Covid-19-Erkrankung vorhanden sein können. Dazu zählen alle Symptome, die mehr als vier Wochen nach Beginn der Erkrankung fortbestehen oder neu auftreten. Wen die lang andauernden Folgen einer Covid-19-Erkrankung am häufigsten treffen, dazu gibt es mittlerweile verschiedene Studien.

Bisher gibt es noch keine offizielle klinische Definition von Long Covid. Weltweit führen Forscher verschiedene Studien durch, um ein besseres Verständnis über die Ursachen, Symptome und möglichen Verläufe zu bekommen. Eine Covid-19-Erkrankung kann in drei Phasen ablaufen, von denen die letzten beiden Phasen Long-Covid zugeordnet werden:

  • Die ersten vier Wochen nach Auftreten der ersten Symptome: akute Krankheitsphase
  • Woche fünf bis zwölf nach Auftreten der ersten Symptome: subakute Krankheitsphase
  • 12 Wochen und mehr nach der Erkrankung: Post-Covid-Syndrom

Atemnot, Gedächtnisstörungen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit: Das sind nur einige der Symptome, mit denen Menschen zu kämpfen haben, die unter Long Covid leiden. Die Betroffen sind meist wochen-, wenn nicht gar monatelang nach einer Corona Infektion stark eingeschränkt. Ungefähr die Hälfte der Menschen, die wegen eines schweren Verlaufs im Krankenhaus oder sogar intensivmedizinische betreut werden musste, ist nach der Genesung einfach nicht fit. Die eigentliche Erkrankung ist zwar überstanden, doch haben sie mit den andauernden oder sogar dauerhaften Beschwerden zu kämpfen. 

Hier einige Risikofaktoren für Long-Covid

  • Alter
  • Vorerkrankungen von Lunge und Herz
  • Diabetes
  • Übergewicht und Adipositas
  • Hohe Virenlast zu Beginn der Infektion
  • Autoimmunerkrankungen oder rheumatoide Arthritis

Noch gibt es keine gezielten Medikamente, die Long Covid heilen. Doch es gibt eine Vielzahl an Therapieoptionen, die sich bei den andauernden Beschwerden anbieten und auch eine Wirkung zeigen können.

Folgendes kann der Hausarzt verordnen:

  • Physiotherapie (Atembeschwerden, Abgeschlagenheit und Muskelschwäche)
  • Ergotherapie (Konzentrations- und Gedächtnisstörungen)
  • Atemtherapie (Atembeschwerden)

Die meisten Patienten berichten davon, dass sich die Therapien lohnen und ihre Beschwerden lindern. Doch eine der wichtigsten Massnahmen erfolgt durch den Patienten selbst – die Berücksichtigung der eigenen Belastungsgrenze. Früher war joggen ohne Probleme möglich, heute fällt ein Spaziergang schon schwer. Es ist ein steiniger und schwerer weg zurück, doch das Kennenlernen und Akzeptieren der neuen Grenzen und Einhaltung ist entscheidend. 

Kann man mit einem gesunden Lifestyle eine Long-Covid-Erkrankung verhindern?

Eine gesunde Ernährung und viel Bewegung verhindern nicht die Infektion mit dem Coronavirus. Trotzdem ist es nicht verkehrt auf seine Gesundheit zu achten und sein Immunsystem zu stärken! Tagtäglich ist unser Körper gefordert, sich seinen Umgebungs- und Umweltfaktoren anzupassen. Eine ausgewogene Ernährung ist die wichtigste Voraussetzung für körperliches und psychisches Wohlbefinden. Sie sorgt für eine gute Verdauung und Aufnahme der Vitalstoffe, die der Körper für ein starkes Immunsystem und einen optimal funktionierenden Stoffwechsel benötigt. Doch die Realität sieht meist anders aus und heutzutage ist es kaum möglich einer Unterversorgung an Nährstoffen zu entkommen. Doch wir können dich dabei unterstützen! Es gibt Supplements die für die optimale Grundversorgung geeignet sind! Wir haben für dich drei Nahrungsergänzungsmittel für ein starkes Immunsystem:

  • Zink plus Vitamin C

Zink ist ein wichtiger Bestandteil deines Immunsystem, welcher deine Immunantwort direkt beeinflusst. Versorgst du deinen Körper mit zu wenig Zink, kann dein Immunsystem nicht einwandfrei funktionieren, was sich beispielsweise in einer erhöhten Infektanfälligkeit widerspiegelt. Jede Kapsel enthält zusätzlich noch Vitamin C. Zink und Vitamin C zeigen viele sich überschneidende Wirkbereiche und entfalten so eine starke Synergiewirkung.

  • Vitamin D3 5.000 IE plus K2 & Magnesium

Die Kombination, aus dem „Sonnenvitamin D3“, Vitamin K2 und Magnesium, hat es in sich. Das Zusammenspiel dieser Wirkstoffe ist ideal, da das enthaltene Magnesium und auch das K2, als entscheidende Vitamin-D3-Helfer agieren. Vitamin D hilft nicht nur, den Serotoninspiegel in der dunklen Jahreszeit zu erhöhen, sondern aktiviert auch die körpereigenen Abwehrkräfte.

  • Immunbooster

Die Kombination aus Vitamin D3, Vitamin K2, Vitamin C und Zink ist einzigartig. Das Zusammenspiel dieser Wirkstoffe stärkt unser Immunsystem. Die beiden fettlöslichen Vitamine D3 und K2 spielen beide eine essentielle Rolle im Kalzium-Stoffwechsel. Sie agieren synergistisch, das bedeutet, sie ergänzen sich in der Wirkung auf die Herz- und Knochengesundheit. Vitamin C und Zink zeichnen sich durch ihre antioxidativen Eigenschaften aus. Beide Vitalstoffe schützen unsere Körperstrukturen und Zellen vor Schäden durch freie Radikale.

Du möchtest unsere hochwertigen Supplements ausprobieren?

Grossartig, du hast eine wertvolle Entscheidung getroffen, dein Leben gesünder und vitaler zu gestalten. Mit unseren Supplements stellst du deinem Körper die Bausteine zur Verfügung, die er dringend benötigt. Integriere die Nahrungsergänzungsmittel in deinen Alltag und fülle deine Nährstoff-Depots wieder auf! Möchtest du noch mehr wissen, dann abonniere unseren Newsletter!

Bildquelle: Pixabay

Produkte bei uns im Shop

Weitere interessante Blogbeiträge

Pflanzen

Alginsäure – Wirkung & Anwendung

Was ist Alginsäure? Aus medizinischer Sicht hat die Alginsäure zahlreiche positive Nutzen. In Asien findet die Säure bereits seit über 3.000 Jahren die Anwendung als

Weiterlesen »
Aminosäuren

Kennst du deinen Blutdruck?

Unser Herz pumpt das Blut durch den gesamten Körper. Dadurch werden alle Körperregionen über die Arterien mit ausreichend Sauerstoff und essentiellen Nährstoffen versorgt. Für den

Weiterlesen »