Eisen ist ein kleines Spurenelement mit grosser Wirkung. Es ist lebensnotwendig und muss mit der Nahrung aufgenommen werden. Neben Zink und Magnesium zählt Eisen zu den bekanntesten Mineralstoffen, die unseren Körper bei verschiedenen Prozessen unterstützen können. Wofür der Körper Eisen braucht und wie du deinen Eisenbedarf am besten decken kannst, erfährst du hier.
Das essentielle Spurenelement ist in fast jeder Körperzelle zu finden und spielt somit eine zentrale Rolle für deinen gesamten Energiehaushalt. Aus diesem Grund solltest du die richtige Aufnahme für deinen persönlichen Bedarf nicht vernachlässigen. Eisen trägt zur Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei und hilft so, den normalen Sauerstofftransport zu gewährleisten. Ausserdem ist der Nährstoff für die Immunfunktion und die Gehirnfunktion von entscheidender Bedeutung.
Eisenmangel erkennen
Ein Eisenmangel ist grundsätzlich erstmals nicht besorgniserregend. Es handelt sich hierbei um den weltweit am häufigsten vorkommenden Mangel an Nährstoffen. Die unzureichende Nährstoffzufuhr führt unter Umständen allerdings zu einer Anämie des Bluts und zu einer beeinträchtigten Immunfunktion. Ein weiteres Indiz ist eine offensichtliche Müdigkeit des Körpers. Weitere häufige Symptome sind ausserdem:
- Abgeschlagenheit
- Müdigkeit
- geschwächtes Immunsystem
- herabgesetzte Leistungsfähigkeit
- Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten
Ein Mangel kann schnell einmal auftreten, wenn ein erhöhter Bedarf besteht, dem wir nicht gerecht werden. Zu dieser Risikogruppe gehören Frauen. Das liegt zum einen an der Menstruationsblutung, doch auch Schwangere und stillende Frauen haben einen erhöhten Eisenbedarf. Auch Veganer und Vegetarier müssen auf ihre Zufuhr achten. Als zuverlässige Eisenquelle gilt das Fleisch, weshalb ein Verzicht auch einen Mangel mit sich bringen kann. Der Grund ist nicht nur, dass Fleisch besonders viel Eisen enthält, sondern dass dieses in einer gut verwertbaren Form für den Körper vorliegt. Wer feststellen möchte, ob seine Eisenwerte im Keller sind, sollte einen Arzt aufsuchen. Ein Blutbild gibt eine genau Auskunft.
Was tun bei Eisenmangel?
Die richtige Ernährung ist das A und O. Steigere beispielsweise die Tageszufuhr über deine Nahrung. Je höher der Eisenwert in der Nahrung ist, umso mehr Eisen steht deinem Körper zur Verfügung. Ausserdem kann die Eisenaufnahme durch das Vitamin C gesteigert werden. Der Vitalstoff unterstützt dich noch schneller dein Ziel zu erreichen und deinen Eisenspeicher wieder aufzufüllen. Einerseits kann man den Tagesbedarf an Eisen über die richtige Ernährung decken, andererseits gibt es auch hochwertige Eisenpräparate.
Eisenaufnahme über die Ernährung
Tatsächlich gibt es genügend Lebensmittel, die dich dabei unterstützen können, deinen Tagesbedarf abzudecken. Nicht nur tierische, sondern auch pflanzliche Lebensmittel kommen infrage. Aufgrund der Vielfalt von Eisen in den verschiedensten Lebensmitteln wird dir eine gesunde Ernährung ermöglicht, die auch bei Zinkmangel und weiteren gesundheitlichen Stolpersteinen unterstützen kann. Besonders viel Eisen ist in folgenden Nahrungsmitteln enthalten:
- Meeresfrüchte (Muscheln)
- Innereien (Leber)
- rotes Fleisch (Rind)
- Fisch (Sardinen)
Eisen findet sich in vielen Pflanzen. In einigen sogar in besonders hohen Mengen. Dazu zählen:
- dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Rosenkohl, Mangold)
- Nüsse und Samen (Kürbiskerne, Sesam)
- Getreide, Quinoa und Haferflocken
- Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen, Soja)
Eisenpräparate
Nahrungsergänzungsmittel können auf jeden Fall eine Lösung sein! Der Markt bietet qualitativ hochwertige Produkte, die deinem Körper dabei helfen, die empfohlene Menge Eisen pro Tag aufzunehmen. Wie viel Eisen du tatsächlich brauchst, hängt von den verschiedensten Einflussfaktoren ab. Je nachdem wie das Supplement dosiert ist, kannst du eine oder mehrere Kapseln einnehmen und dich hierbei an deinem individuellen Bedarf orientieren. Unser Supplement – Eisen 15mg plus Vitamin C – ist genau das richtige für dich!
Fazit
Der Tagesbedarf an Eisen kann zwar individuell ausfallen, jedoch lässt er sich mit nur sehr wenig Aufwand in Erfahrung bringen. Sobald du deinen Wert kennst, kannst du gezielt mit Supplements und einer ausgewogenen Ernährung durchstarten. Vor allem eisenreiche Lebensmittel ermöglichen dir viel Abwechslung und können in vegane und vegetarische Gerichte gut eingebunden werden. Meist macht Eisenmangel die Menschen antriebslos. Bei permanenter Müdigkeit ist es ratsam seinen Hausarzt aufzusuchen und sich durchchecken zu lassen. Bringe deinen Körper wieder neu in Schwung und decke deinen Tagesbedarf an Eisen!
Inhalt: Eisenmangel: Tipps gegen die ständige Müdigkeit – InnoNature
Eisen – Infos & Wissenswertes – REWE.de
Eisenmangel – und alles was du darüber wissen musst – naturalie.de
Eisenbedarf pro Tag | So viel Eisen braucht unser Körper – More Nutrition