Fette und Öle haben einen schlechten Ruf und stehen unter Verdacht dick zu machen. Sie sollen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen und Arterien verstopfen. Doch sind alle Fette ungesund? Nein, ganz im Gegenteil: Einige Fette sind sogar äusserst gesund – vor allem für dein Gehirn! In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Omega 3 Fettsäuren, die mit ihrer Wirkung lebensnotwendig für unseren Körper sind.
Omega 3 gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und sind essentiell. Unser Organismus kann diesen Nährstoff nicht selber herstellen, obwohl wir diesen für zahlreiche Stoffwechselvorgänge benötigen. Zu den biologisch aktivsten Formen von Omega 3 gehören die Docosahexaensäure (DHA) und die Eicosapentaensäure (EPA). DHA und EPA sind langkettige Fettsäuren und für unseren Körper besonders wertvoll, da er sie direkt zu gesundheitsfördernden Eicosanoiden umwandeln kann. Diese Eicosanoide wirken u. a. regulierend auf Entzündungsprozesse im Körper.
Warum sollte man Omega 3 Kapseln einnehmen?
Omega 3 Fettsäuren nehmen eine bedeutende Rolle im menschlichen Stoffwechsel ein, indem sie als Baustein der Zellmembranen dienen und diese geschmeidig halten. Weitere positive Auswirkungen sind die Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels sowie die Erhaltung einer gesunden Gehirnfunktion, Herzfunktion sowie Sehkraft.
Demenz – Was machen Omega 3 Fettsäuren im Gehirn?
Zu einer gesunden Funktion des Gehirns trägt die Omega 3 Fettsäure DHA bei. Bei einem Mangel hat das zur Folge, dass die Flexibilität und die Durchlässigkeit der Gehirnmembranzellen abnimmt und die Gehirnzellen langsamer miteinander kommunizieren. Zudem unterstützt DHA auch die Gesunderhaltung der Gehirnfunktion bis ins hohe Alter.
Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Omega 3 unterstützt die Erhaltung einer gesunden Herzfunktion. Eine schwedische Studie an gesunden Menschen (Alter: 51 – 72 Jahre) zeigt, dass eine Supplementierung mit Omega 3 Fettsäuren folgende Auswirkungen haben kann: Reduzierung von Entzündungen im Körper und Wiederherstellung eines gesunden Blutdrucks.
Wirkung auf Sehkraft
DHA trägt zur Erhaltung der Sehkraft bei. Auch diese Wirkung zahlt sich langfristig aus. Eine Studie von Forschern aus Griechenland und den USA bestätigte, dass eine Supplementierung mit Omega 3 massgeblich dazu beitragen kann die Sehkraft zu erhalten.
Untersuchungen zeigen das fast 90% der Bevölkerung an einem Mangel an Omega 3 Fettsäuren leidet. Nehmen wir zu wenig von den Fettsäuren über die Ernährung auf, kann dies körperliche und geistige Folgen haben. Demzufolge sollte jeder auf diese Anzeichen achten: trockene Haut, schlechte Konzentration, Gelenksschmerzen, Gewichtszunahme und verminderte Sehkraft! Eine Supplementierung ist also dann sinnvoll, wenn du deinen Bedarf nicht vollständig decken kannst. Über Nahrungsergänzungsmittel lässt sich dann auch gezielt das unausgewogene Verhältnis zwischen Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren ausgleichen.
Du willst von den positiven Wirkungen von Omega 3 profitieren? Dann setze auf unser Nahrungsergänzungsmittel! Im Gegensatz zu tierischen Produkten, die meist Fischöl enthalten, basiert unser veganes Omega 3 Präparat auf Algenöl, welches auch langkettige Omega 3 Fettsäuren liefert! Das Algenöl wird aus der speziellen Mikroalge Schizochytrium gewonnen. Diese ist reich an EPA und DHA und daher lässt sich die Wirkung von Algenöl als Omega 3 Quelle, mit der von Fischöl vergleichen.
Inhalt: Omega 3 Fettsäuren | Feelgood-Shop
Omega 3: Wirkung, Dosierung, Lebensmittel, Nebenwirkungen – VitaminExpress
Omega-3-Fettsäuren: Positive Wirkung auf den Körper – More Nutrition