Vitamin C – Klassiker in neuem Licht

Vitamin C ist einer der bekanntesten und wichtigsten Mikronährstoffe überhaupt. Die Ascorbinsäure steckt vor allem in frischem Gemüse. Der Name Ascorbinsäure stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet „ohne Skorbut“.  Die Erkrankung Skorbut wird durch einen Mangel an Vitamin C verursacht und war früher vor allem bei Seeleuten sehr verbreitetet, die tagelang keinen Zugang zu Obst und Gemüse hatten. 

Auch heute ist der Vitamin-C-Mangel weltweit verbreitet. Die in der Zeitschrift Nutrients veröffentlichte Studie untersucht die globale Forschung zum Vitamin-C-Status und die Verbreitung niedriger Werte in der Bevölkerung. Forscher fanden heraus, dass ein Vitamin-C-Mangel keine Seltenheit in unseren Breitengraden ist. In Anerkennung dessen, was sie als „potenzielle Schutzwirkung“ von der Ascorbinsäure gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Grauen Star, Krebs und verschiedene Infektionskrankheiten beschreiben, kommen die Forscher zu dem Schluss, dass sich die Verbesserung der Vitamin-C-Zufuhr als eine billige und wirksame Intervention im Bereich der öffentlichen Gesundheit erweisen könnte.

Das Vitamin erfährt derzeit eine kleine Renaissance und das zu Recht! Dank neuer Vorreiter wie Dr. Wang Jae Lee und Thomas E. Levy wird der Blick erneut auf den essentiellen Mikronährstoff gerichtet. In den Medien wird das Vitamin auf seine Stärkung der Abwehr von Erkältungskrankheiten und der Unterstützung des Immunsystems reduziert. Doch der gesundheitliche Nutzen einer Supplementierung erschöpft sich hier bei weitem nicht! Die Wirkung von Vitamin C ist vielfältig: bei der Behandlung von Krebs, der Schutz des Herz-Kreislauf-Systems & des Gefäß-Systems, der Schutz vor Zellschäden bzw. Zellalterung durch freie Radikale, der Schutz des Zentralnervensystems usw.

Die empfohlene Tageszufuhr liegt laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei Jugendlichen ab 15 Jahren und Erwachsenen zwischen 90 und 110 Milligramm pro Tag. Doch für eine optimale Gesundheit, einschliesslich der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Gesundheitsproblemen, ist diese Zufuhr für führende Vitamin-C-Forscher unzureichend. Wir sprechen von präventiv Dosen von 200 bis zu 12.000 Milligramm täglich. Dabei orientiert man sich am individuellen Bedarf und einem kontinuierlich hohen Blutspiegel, welcher bei den allgemein zu niedrigen Empfehlungen bisher nicht berücksichtigt wurde. Achtung: oral eingenommenes Vitamin C lässt den Blutspiegel binnen 3 bis 6 Stunden wieder auf seinen Basiswert zurückkehren. Es ist wichtig zu wissen, dass der Grundbedarf nicht für alle Bewohner gleich ist: Umweltbelastungen, Rauchen, Stress, sportliche Aktivität, Ernährung und noch viele andere Faktoren beeinflussen den Vitamin C-Bedarf. Dr. Wang Jae Lee ist der Ansicht, dass 6 Einzeldosen á 1.000 mg Vitamin C (bzw. vereinfacht 3 x 2.000 mg) über den Tag verteilt eingenommen werden sollten. 

Anhand der neuen Erkenntnisse wird deutlich, dass die Empfehlungen der DGE anscheinend nur dazu dienen, einem völligen Mangel vorzubeugen und nicht dazu, die Gesundheit zu optimieren. In unserem modernen und turbulenten Alltag ist es nicht immer möglich, sich ausgewogen zu ernähren. Daher ist es in vielen Fällen sinnvoll, seinen Vitamin-C-Bedarf mit Supplements zu decken. Unser hochwertiges Vitamin C Produkt enthält 1.000 mg des Mikronährstoffes ist eine wichtige Investition in deine Gesundheit! All unsere Supplements sind frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und künstlichen Aromen. 

Inhalt:  Vitamin C – ein Überblick – PDF-Download 76 Seiten | Sunday Natural

Vitamin C: Bedeutung, Tagesbedarf, Fehldosierung – NetDoktor

Neue Studie liefert Beweise für einen weltweit verbreiteten Vitamin-C-Mangel – Dr. Rath Health Foundation (dr-rath-foundation.org)

Für was ist Vitamin C gut? | Feelgood-Shop

Produkte bei uns im Shop

Weitere interessante Blogbeiträge

Pflanzen

Alginsäure – Wirkung & Anwendung

Was ist Alginsäure? Aus medizinischer Sicht hat die Alginsäure zahlreiche positive Nutzen. In Asien findet die Säure bereits seit über 3.000 Jahren die Anwendung als

Weiterlesen »
Aminosäuren

Kennst du deinen Blutdruck?

Unser Herz pumpt das Blut durch den gesamten Körper. Dadurch werden alle Körperregionen über die Arterien mit ausreichend Sauerstoff und essentiellen Nährstoffen versorgt. Für den

Weiterlesen »