Wir alle kennen und brauchen es – Wasser. Es ist eine chemische Verbindung zwischen Sauerstoff und Wasserstoff. Wasser ist Lebensraum für viele Organismen und auch Lösungsmittel für viele Verbindungen wie Säuren, Basen und Salze. Es fungiert als Transportmittel aber auch als Ausgangsstoff für eine Vielzahl von chemischen Reaktionen.
Wasser entsteht nicht neu, sondern befindet sich seit Milliarden von Jahren auf der Erde in einem Kreislauf. Wasser verdunstet und kommt als Regen wieder zurück auf die Erde. Für diese Vorgänge ändert es die Form vom Festkörper zu Gas und umgekehrt.
Das Wasser im menschlichen Körper
Der menschliche Körper besteht aus über 70% aus Wasser. Ein Mangel kann daher zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Viele Funktionen im Körper sind auf Wasser angewiesen und können nur mit Wasser funktionieren. Ein Wassermangel zeigt sich oft in Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Durchblutungsstörungen, Muskelkrämpfen und Erbrechen. Über den täglichen Bedarf wird sehr viel diskutiert. Oft wird angegeben 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag sind ausreichend. Das kann aber nicht einfach so pauschal abgetan werden. Der tägliche Bedarf ist stark abhängig von der Aktivität und der Umgebungstemperatur.
Es kann auch zu viel Wasser getrunken werden, allerdings werden hier sehr grosse Mengen, teilweise über 20 Liter pro Tag genannt. Das kann zu einer „Wasservergiftung“ führen. Es werden Salze und Mineralien förmlich ausgespült.
Mehr Energie durch Wassertrinken
Wenn konstant 3 Liter oder mehr Wasser pro Tag getrunken wird, wird schnell das Energielevel hoch gehen. Wasser sorgt dafür, dass die Stoffwechselvorgänge optimal funktionieren. Es werden mehr Nährstoffe in die Zellen transportiert was zu mehr Energie und Leistung führt.
Wann sollte getrunken werden
Am besten wird kontinuierlich getrunken, immer wieder kleine Mengen. Nicht nur morgens und abends. Gerade wenn man geistig gefordert wird kann regelmässiges Trinken eine gute Unterstützung sein. Während dem Schlafen verbraucht der Körper viel Wasser für die Regeneration und deshalb ist es ratsam gleich morgens ein grosses Glas zu trinken. Viele Menschen bevorzugen lauwarmes Wasser am Morgen. Es soll besser aufgenommen werden wird immer wieder geschrieben.
Wasser wird auch durch Nahrung aufgenommen
Bis zu einem Liter Wasser nehmen wir pro Tag über das Essen auf. Gerade Obst und Gemüse enthalten ungefähr 70% Wasser. Gurken sogar bis zu 95%. Wassermelonen, Kopfsalat, Radieschen, Spargel, Zucchini und Feldsalat sind ebenfalls reich an Wasser.
Genug getrunken
Mit dem sogenannten Hautturgor-Test zeigt sich in der Spannung der Haut ob genug Wasser getrunken wurde. Die Hautspannung ist stark abhängig von Wasser. Wurde zu wenig getrunken, lässt die Spannung nach. Du nimmst Haut vom Handrücken zwischen zwei Finger und ziehst sie hoch. Geht sie schnell in den Ursprungszustand zurück ist deine Haut gut mit Wasser versorgt. Bleibt die Haut länger stehen, solltest du sofort Wasser trinken.
Trinken nach Plan
Einigen Menschen fällt es schwer regelmässig Wasser zu trinken. Dann ist es ratsam nach Plan vorzugehen. Morgens, mittags und abends jeweils ein Glas Wasser. Zusätzlich vormittags und nachmittags einen Krug oder Flasche Wasser dabeihaben. So behältst du den Überblick und die Kontrolle über deinen Wasserkonsum.
Lösche den Durst
Leitungswasser und Quellwasser ist der ideale Durstlöscher. Im deutschsprachigen Raum verfügen wir über eine sehr gute Wasserqualität. Gerne werden auch ungezuckerte Früchte- und Kräutertees getrunken. Gemüse- und Obstsäfte liefern auch wichtige Vitamine und Mineralien. Aber hier ist Vorsicht geboten bei zuckerhaltigen Getränken.
Produkte bei uns im Shop
-
Repair & Care Gel
CHF 12,80 – CHF 30,90 inkl. Mwst
Enthält 2,5% red. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: sofort lieferbar -
NUI NONI Blattgel
CHF 23,50 – CHF 49,80 inkl. Mwst
Enthält 2,5% red. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: sofort lieferbar -
NUI NONI Gold Edition
CHF 44,90 – CHF 439,00 inkl. Mwst
Enthält 7,7% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: sofort lieferbar