B Vitamine

Die Vitamingruppe Vitamin B besteht insgesamt aus 8 wasserlöslichen Vitaminen, die als Vorstufen für Koenzyme dienen. Es sind pharmakologisch und chemisch völlig verschiedene Substanzen. Die B-Vitamine stellen somit keine einheitliche Klasse dar. Die Nummerierung ist nicht durchgehend, weil sich bei vielen Substanzen, die ursprünglich als Vitamine galten, der Vitamincharakter nicht bestätigen liess. 

Vitamin B1 (Thiamin)

Es ist ein Nervenvitamin und sollte bei neurologischen Erkrankungen unbedingt überprüft werden. Ein Mangel kann sich in unterschiedlichen neurologischen Störungen zeigen wie Kribbeln in Armen und Beinen, Nervenentzündungen, Überempfindlichkeiten, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Depressionen und Ängste. Der Wert wird im Vollblut bestimmt, da ungefähr 90 Prozent des Vitamin B1 in den Blutzellen ist und nur ca. 10 Prozent sich im Blutplasma befindet. 

Vitamin B2 (Riboflavin)

Es wird oft Augenvitamin oder Energievitamin genannt. Es ist für die Energiegewinnung für die Zelle verantwortlich. Für die Haut und die Schleimhäute spielt es ebenfalls eine wichtige Rolle. Bei Mangel an Vitamin B2 können Entzündungen der Schleimhäute, speziell im Magen, Darm, Mund und in der Nase entstehen. Vitamin B2 ist gelb, deshalb sind viele Vitamin-B-Komplex-Präparate gelb gefärbt. Vitamin B2 wird im Serum oder Vollblut bestimmt. Der tägliche Bedarf liegt bei 1,2 – 1,5mg.

Vitamin B3 (Niacin)

Zahlreiche Stoffwechselvorgänge benötigen Vitamin B3. Es ist an der Regulierung des Cholesterinspiegels und des Blutfettspiegels beteiligt. Charakteristische Anzeichen für einen Vitamin B3 Mangel sind Magen-Darm-Entzündungen sowie Entzündungen der Mundschleimhäute. Ebenso können Schmerzen oder Taubheit in den Extremitäten auftreten. Auch auf die Psyche hat ein Vitamin-B3-Mangel Auswirkungen. 

In der USA wird es hochdosiert verabreicht, um einen erhöhten Cholesterinspiegel zu senken. Vitamin B3 ist kein echtes Vitamin, da es notfalls auch aus der Aminosäure Tryptophan hergestellt werden kann. Vitamin B3 wird im Serum bestimmt. Der tägliche Bedarf liegt bei 13 – 17mg. 

Vitamin B5 (Pantothensäure)

Wie fast alle B-Vitamine ist das Vitamin B5 heilsam für die Haut und Schleimhäute. Oft wird es deshalb in Wundsalben verwendet, teilweise auch innerlich verabreicht bei entzündeten Schleimhäuten des Verdauungssystem und entzündlichen Problemen im Mundbereich. 

Vitamin B5 kann im Serum bestimmt werden. Der tägliche Bedarf liegt ungefähr bei 6mg pro Tag. 

Vitamin B6 (Pyridoxin)

Vitamin B6 ist ein typisches Co-Enzym, dass die Reaktion von ungefähr 200 Enzymen beschleunigt. Es ist dadurch sehr wichtig für das Immunsystem, für einen gesunden Schlaf und für das Nervensystem. Viele Menschen leiden hier an einem Mangel, der sich oft in Hautproblemen, neurologischen Störungen, schlechtem Schlaf und Depressionen zeigt. In der Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird der Homcysteinwert gemessen. Ist dieser erhöht, verabreicht man oft Vitamin B6 zusammen mit Vitamin B12 und Folsäure. Vitamin B6 wird im Serum bestimmt. Der tägliche Bedarf liegt bei 1,2 – 1,6mg.

Vitamin B7 (Biotin)

Es ist bekannt als Haarvitamin und wird oft bei Haarausfall empfohlen. Biotin übernimmt noch viele andere Aufgaben wie die Energiegewinnung, die Fettsäuresynthese und den Proteinstoffwechsel. Es wird auch diskutiert, dass ein Mangel an Biotin Panikzustände und Ängste fördern kann. 
Biotin wird im Serum bestimmt. Der tägliche Bedarf liegt bei 0,3 – 0,6mg pro Tag. 

Vitamin B9 (Folsäure)

Folsäuremangel ist ein zentrales Thema und kommt häufig vor. Folsäure kommt überwiegend in Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Gemüse vor. Durch das Kochen wird der Folsäuregehalt reduziert, da es sehr hitzeempfindlich wird. Folsäure ist besonders wichtig für Wachstum, Heilung und Regeneration. Ein Mangel kann sich in Haarausfall, Mundschleimhautveränderungen, Depressionen, Verdauungsbeschwerden und neurologischen Störungen zeigen. 

Vitamin B12 (Cobalamine)

Oft wird Vitamin B12 im Serum bestimmt. Dieser Wert kann in Ordnung sein, aber es kann bereits ein Mangel bestehen. Um den Gehalt genau zu bestimmen wird der HoloTC-Wert im Serum bestimmt. Der Körper benötigt Vitamin B12 für viele Abläufe wie die Blutbildung, Zellteilung und Nervenfunktionen. Der Bedarf von Vitamin B12 wird über die Ernährung gedeckt, nicht aber bei Veganern oder Vegetariern. Speziell für Veganer wird die Einnahme von Vitamin-B12-Präperaten empfohlen. 

Der Vitamin-B-Komplex

Das Prüfen der einzelnen B-Vitamine ist sehr kostspielig. Eine Überdosierung von B-Vitaminen ist nur schwer möglich. Somit kann rein prophylaktisch Vitamin B eingenommen werden. Vitamin B sorgt für ein normales Immunsystem, unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion der Zellteilung.

Produkte bei uns im Shop

Weitere interessante Blogbeiträge

Pflanzen

Alginsäure – Wirkung & Anwendung

Was ist Alginsäure? Aus medizinischer Sicht hat die Alginsäure zahlreiche positive Nutzen. In Asien findet die Säure bereits seit über 3.000 Jahren die Anwendung als

Weiterlesen »
Aminosäuren

Kennst du deinen Blutdruck?

Unser Herz pumpt das Blut durch den gesamten Körper. Dadurch werden alle Körperregionen über die Arterien mit ausreichend Sauerstoff und essentiellen Nährstoffen versorgt. Für den

Weiterlesen »