Vitamin K

Kaum jemand weiss, wie wichtig Vitamin K ist. Es kontrolliert die Blutgerinnung, soll vor Krebs schützen und aktiviert die Knochenbildung. 

Vitamin K gehört zu den fettlöslichen Vitaminen wo auch Vitamin A, D und E dazu gehören. Bekannt sind zwei Formen von Vitamin K. Das Vitamin K1 und Vitamin K2. Vitamin K2 scheint auch die aktivere Form zu sein. 

Wir finden Vitamin K1 überwiegend in Blättern verschiedener Grünpflanzen und dieses Vitamin kann vom Körper in Vitamin K2 umgewandelt werden. Vitamin K2 finden wir überwiegend in tierischen Lebensmitteln und in manchen fermentierten pflanzlichen Lebensmitteln. In einer gesunden Darmflora finden wir Bakterien, die Vitamin K2 bilden können. Vitamin K2 finden wir in Butter, Dotter, Käsesorten und Sauerkraut. 

Vitamin K für die Blutgerinnung

Um eine normale Blutgerinnung zu haben, benötigt unser Körper Vitamin K. Tritt ein Mangel auf, wird die Gerinnungsfähigkeit des Blutes gehemmt. Dies kann zu einer höheren Blutungsneigung führen. Um vorzubeugen, sollte der Körper mit ausreichend Vitamin K versorgt werden. Wichtig zu wissen ist, dass auch hohe Dosierungen nicht zu einer verstärkten Blutgerinnung oder erhöhter Thrombosegefahr führen kann. 

Vitamin K für die Knochen

Es ist bekannt, dass Knochen Calcium und Vitamin D benötigen. Genauso wichtig ist aber auch Vitamin K, um stark und gesund zu sein. Es ist verantwortlich für die Aktivierung eines Proteins, das beteiligt ist am Knochenaufbau. Weiter stellt es den Zähnen und Knochen das benötigte Calcium aus dem Blut zur Verfügung. 

Vitamin K und D gegen Herzerkrankungen

Oft werden die beiden Vitamine in Verbindung gebracht. Beide Nährstoffe arbeiten Hand in Hand, um die Produktion eines Proteins zu steigern, das die Blutgefässe vor Verkalkung schützt. Deshalb ist es wichtig die beiden Vitamine in Kombination einzunehmen. 

Vitamin K1 gegen Osteoporose

An der Harvard Medical School wurde eine Studie gemacht mit mehr als 70.000 Teilnehmern zur Wirkung von Vitamin K1 bei Osteoporose. Es wurde belegt, dass die Frauen, die eine hohe Menge Vitamin K1 einnahmen, ca. 30% weniger Knochenbrüche hatten wie die Vergleichsgruppe, die nur wenig Vitamin K1 einnahm.

Vitamin K2 bei Leukämie

In Vitro zeigen erste Studien, dass Vitamin K2 die Selbstzerstörung von Leukämiezellen auslösen kann.

Vitamin K2 bei Leberkrebs

Noch interessanter sind Studien, die mit Menschen durchgeführt wurden. Studienteilnehmer waren Personen mit erhöhtem Leberkrebs-Risiko. Sie wurden in 2 Gruppen eingeteilt, eine Gruppe erhielt Vitamin K2, die andere nicht. Das Ergebnis ist beeindruckend: Weniger als 10% der Teilnehmer, die Vitamin K2 bekamen, erkrankten später an Leberkrebs. Die Kontrollgruppe war mit 47% schwer betroffen von der Krankheit Leberkrebs. 

Vitamin K Mangel vorbeugen

Nach diesen Informationen sollte schnell klar sein, dass eine ausreichende Versorgung mit Vitamin K wichtig ist. Laut Experten ist der Mangel an Vitamin K jedoch weit verbreitet. Dies kommt sicher auch davon, dass viele Menschen gar nicht wissen, wie Vitamin K ausreichend aufgenommen werden kann. Lebensmittel in denen Vitamin K vorkommt sind Petersilie, Spinat, Grünkohl, Rosenkohl und Brokkoli.

Vitamin K als Nahrungsergänzung

Hier trifft man mit Sicherheit auf die Begriffe MK-7 und all-trans. Vitamin K heisst auch Menachinon und wird mit MK abgekürzt. Die unterschiedlichen Zahlen zeigen die verschiedenen Formen. MK-4 scheint nicht gut bioverfügbar zu sein, MK-9 noch gar nicht erforscht. MK-7 gilt aktuell als beste Form. Präparate, die zu 98% oder mehr aus der trans-Form bestehen, bezeichnet man daher als all-trans um zu zeigen, dass das Produkt fast ausschliesslich oder sogar komplett aus der trans-Form besteht und sehr hochwertig ist. 

Unsere Produkte sind die Vitamin K2 Tropfen oder die Kombination Vitamin D3 mit K2 als Kapseln. Beide Produkte sind vegan, frei von Zusatzstoffen und ohne Haltbarmacher. 

Produkte bei uns im Shop

Weitere interessante Blogbeiträge

Pflanzen

Alginsäure – Wirkung & Anwendung

Was ist Alginsäure? Aus medizinischer Sicht hat die Alginsäure zahlreiche positive Nutzen. In Asien findet die Säure bereits seit über 3.000 Jahren die Anwendung als

Weiterlesen »
Aminosäuren

Kennst du deinen Blutdruck?

Unser Herz pumpt das Blut durch den gesamten Körper. Dadurch werden alle Körperregionen über die Arterien mit ausreichend Sauerstoff und essentiellen Nährstoffen versorgt. Für den

Weiterlesen »