L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure und ein wichtiger Bestandteil von Proteinen. Der menschliche Körper kann sie nicht selber herstellen und muss daher aufgenommen werden. Lysin ist der Gegenspieler von Arginin, das in bestimmten Wachstumsphasen wichtig ist.
In tierischem Eiweiss kommt Lysin reichlich vor, aber auch in Hülsenfrüchten und in geringen Mengen in Getreide. Das Vorkommen in pflanzlicher Ernährung reicht kaum aus, um den Bedarf zu decken. Wenn du auf die Einnahme von tierischem Lebensmittel verzichtest, wirst du von einer Einnahme von Lysin profitieren. Ein unverzichtbares Supplement für Vegetarier und Veganer. Für die Biosynthese ist Lysin notwendig. Lysin ist beteiligt an der Bildung von folgenden Proteinen, die ebenfalls wichtige Funktionen haben: Hämoglobin, Albumin, Transferrin und Lipoproteine.
Kollagenstoffwechsel und Herpesviren
Ebenso ist Lysin am Kollagenstoffwechsel beteiligt sowie auch an der Bildung von L-Carnitin. Eine besondere Bedeutung hat Lysin in Verbindung mit Herpesviren. Es kann vor wiederholtem Auftreten von Lippenbläschen schützen. Es unterstützt das Immunsystem und hat auf die Teilung und das Wachstum der Zellen einen Einfluss.
Muskeln und Regeneration
Für den Aufbau von Muskeln und für die Regeneration ist Lysin sehr hilfreich. Es kommt in vielen Proteinshakes vor, die am Markt angeboten werden. Darüber hinaus beeinflusst Lysin die Aufnahme von Kalzium und Zähnen positiv. Auch für ein volles Haar kann die Aminosäure sorgen.
Wer sollte Lysin einnehmen
Wie bereits erwähnt, leiden Vegetarier und Veganer oft an einem Lysin Mangel. Wer Sport treibt hat einen erhöhten Bedarf. Es kann das Fortschreiten einer Osteoporose stoppen, indem es die Kalziumeinlagerung in den Knochenzellen anregt.
Herstellung von Lysin
Es wird oft biotechnisch mithilfe des Bakteriums Corynebacterium glutamincium hergestellt. Es wird in verschiedenen Formen angeboten. Pro Jahr werden mehrere 100.000 Tonnen Lysin produziert. Die Qualität ist von fast allen Produkten am Markt gut und bietet kaum Unterschiede. Trotzdem solltest du darauf achten, dass der Hersteller ein gutes Produkt anbietet.
Dosierung von Lysin
Empfohlen wird die Einnahme von 2.000mg pro Tag. Die Produkte werden als reines Pulver oder Kapseln angeboten. Bei niedrig dosierten Kapseln empfiehlt sich eine Aufteilung auf Morgen, Mittag und Abend.
Überdosierung und Nebenwirkungen
Eine Protein Überdosierung kann zu Leber- und Nierenproblemen führen. Allerdings sind dafür enorm grosse Mengen nötig die bei 300-400 Gramm pro Tag liegen. Wir empfehlen eine Menge von 2.000mg pro Tag.