Flohsamenschalen sind ein traditionelles Heilmittel. Sie werden oft eingenommen bei Durchfall und Verstopfungen. Auch entzündliche Darmerkrankungen können sie positiv beeinflussen. Sie wirken regulierend im Darm. Bei Durchfall verdicken sie den Stuhl und bei Verstopfung signalisieren sie dem Darm, dass er voll ist.
Als Heilmittel haben die Flohsamenschalen eine lange Geschichte. Es sind lösliche Ballaststoffe und vom Geschmack her eher neutral. Sie werden daher oft mit anderen Nahrungsmitteln kombiniert.
Wichtig ist zu unterscheiden zwischen Flohsamen und Flohsamenschalen. Diese quellen unterschiedlich stark auf. Flohsamenschalen binden viel mehr Wasser als die ganzen Samen. In der Schale befindet sich Polysaccharid, dass Schleim bildet und so die Darmwand schützen kann. Dadurch wird auch der „Durchfluss“ der Nahrung durch den Darm erleichtert. Ausserdem sollen Flohsamenschalen Schadstoffe im Darm binden und über den Stuhl aus dem Körper schleusen.
Einfluss bei Krankheiten
Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören in den Industrieländern zu den Volkskrankheiten. Sie sind oft für hohe Blutzucker- und Blutfettwerte verantwortlich. Einige Studien zeigen, dass eine regelmässige Einnahme von Flohsamenschalen in Kombination mit einer Diät diese Werte positiv beeinflussen kann.
Einnahme von Flohsamenschalen
Flohsamenschalen können mit Wasser oder Saft gemischt werden. Teilweise werden sie auch in Joghurt oder Müsli konsumiert. Mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser sollte über den Tag getrunken werden. Werden sie bewusst vor der Mahlzeit eingenommen, quellen sie in Magen und Darm auf und der Appetit wird reduziert.
Möglicher Schutz bei Darmkrebs
Durch die kürzere Verweildauer des Stuhls im Darm haben krebserregende Substanzen weniger Kontaktzeit mit der Darmschleimhaut. Daher wird angenommen, dass Flohsamenschalen vor Darmkrebs schützen können, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Können Nebenwirkungen auftreten
Nur sehr selten treten Nebenwirkungen auf. Sollten Nebenwirkungen auftreten, dann meistens zu Beginn der Anwendung. Typisch sind Blähungen und Bauchkrämpfe. Die erhöhte Zufuhr von Ballaststoffen ist oft ungewohnt. Der Körper gewöhnt sich aber in der Regel sehr schnell daran.
Flohsamenschalen zum Abnehmen
Sicher ist, dass man nicht automatisch abnimmt, nur weil Flohsamenschalen eingenommen werden. Da es aber ein Sättigungsgefühl erzeugt, wird oft weniger gegessen. Studien zeigen, dass die Aufnahme von Fett reduziert wird und sich das positiv auf das Abnehmen auswirken kann.