Vitamin C – so wichtig!

Vitamin C ist das wohl bekannteste Vitamin. Es trägt auch oft den Namen Ascorbinsäure und ist wasserlöslich. Wir finden es vor allem in frischem Gemüse und Zitrusfrüchten. Es ist an sehr vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und unterstützt den Körper in der Abwehr von freien Radikalen.
Vitamin C stärkt die Abwehrkraft und hat dadurch eine positive Wirkung auf das Immunsystem. Es hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Bildung von Kollagen und die Wundheilung.

Ascorbinsäure verstärkt die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln. Weiter kann es die Bildung von krebsauslösender Nitrosame verhindern. Diese können zum Beispiel bei der Verdauung entstehen und kommen in manchen Lebensmitteln vor.

Vitamin C bei Erkältung
Ein ausgeglichener Vitamin C-Spiegel, also eine gute Versorgung trägt zur Funktion des Immunsystems bei. Vitamin C wird aktiv, wenn sich Erkältungsviren an unseren Schleimhäuten häufen. Es veranlasst die Bildung von weissen Blutkörperchen, bindet sich an freie Radikale und macht diese unschädlich. Bei einer Erkältung sinkt oft der Vitamin C Spiegel drastisch ab. Deshalb macht es genau dann Sinn den Körper mit einer erhöhten Zufuhr zu versorgen.

Vitamin C gegen Krebs
Einige Studien weisen darauf hin, dass die Nebenwirkungen einer Chemotherapie durch Vitamin C verringert werden können. Vorbeugend soll Vitamin C in hochdosierten Infusionen wirken. Weitere Studien und Untersuchungen sind im Gange.

Vitamin C entgiftet
Es aktiviert die Leberenzyme, die für den Abbau von Giftstoffen zuständig sind. Gifte wie Cyanide, Nikotin, Nitrosamine und Formaldehyd können dadurch unschädlich gemacht werden.

Anzeichen für einen Vitamin C Mangel können sein:
– Zahnfleischbluten
– Trockene und schuppige Haut
– Langsame und schlechte Wundheilung
– Depressionen
– Gelenk- und Gliederschmerzen
– Lockere Zähne
– Erhöhte Infektanfälligkeit

Dosierung von Vitamin C
Hier gehen die Vorgaben weltweit stark auseinander. Eine Anpassung wäre aus unserer Sicht dringend nötig. Forscher aus den USA empfehlen pro Tag 1.000mg und mehr. Im deutschsprachigen Raum wird 100mg als Tagesdosis empfohlen. Normalerweise ist eine Überdosierung bei gesunden Menschen nicht gefährlich.

Produkte bei uns im Shop

Weitere interessante Blogbeiträge

Pflanzen

Alginsäure – Wirkung & Anwendung

Was ist Alginsäure? Aus medizinischer Sicht hat die Alginsäure zahlreiche positive Nutzen. In Asien findet die Säure bereits seit über 3.000 Jahren die Anwendung als

Weiterlesen »
Aminosäuren

Kennst du deinen Blutdruck?

Unser Herz pumpt das Blut durch den gesamten Körper. Dadurch werden alle Körperregionen über die Arterien mit ausreichend Sauerstoff und essentiellen Nährstoffen versorgt. Für den

Weiterlesen »